Verwirrung um Zukunft von Frankfurts Sportdirektor Bruno Hübner
Bruno Hübner soll einem Medienbericht zufolge nach exakt zehn Jahren Eintracht Frankfurt verlassen. Der Sportdirektor soll demnach diese Saison seinen. Sportdirektor Bruno Hübner soll einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge vor einem Abschied von Eintracht Frankfurt stehen. Bruno Hübner ist ein deutscher Sportfunktionär und ehemaliger Fußballspieler. Seit Mai ist er Sportdirektor bei Eintracht Frankfurt.Hübner Eintracht Frankfurt Sportdirektor Hübner angeblich vor Eintracht-Abschied Video
Bruno Hübner über aktuelle Eintracht-ThemenMessi Gesperrt nicht um Echtgeld spielen will, wo Messi Gesperrt ihr Geld einsetzen. - Profildaten
Unser Mittel gegen das Virus: Expertise. Bruno Hübner ist ein deutscher Sportfunktionär und ehemaliger Fußballspieler. Seit Mai ist er Sportdirektor bei Eintracht Frankfurt. Seit Mai ist er Sportdirektor bei Eintracht Frankfurt. Inhaltsverzeichnis. 1 Karriere. Als Spieler. Geht er oder geht er nicht? Das fragen sich die Fans von Eintracht Frankfurt seit Dienstag über Sportdirektor Bruno Hübner. Die Frankfurter. Bei Eintracht Frankfurt geht im Sommer wohl eine Ära zu Ende. Nach Informationen der FAZ wird der Vertrag von Bruno Hübner nicht mehr.



Seit ging es gleich dreimal quer durch Europa, nach London, Rom oder Lissabon; , nach dem epochalen Pokalsieg gegen die Bayern, auf den von Hunderttausenden gesäumten Römer, und ein anderes Mal, , an den Rand des Abgrunds: Relegation gegen Nürnberg.
Rettung mit zwei dunkelblauen Augen. Das prägt. Bruno Hübner, der hemdsärmlige Manager mit dem unverwechselbaren Idiom, stand selten alleine im Auge des Sturms, eher in der zweiten Reihe, agierte aus dem Hintergrund, zog Strippen.
Fünf Jahre rieb er sich an dem Fossil Heribert Bruchhagen, arbeitete sich an ihm ab, seit viereinhalb Jahren wirkt er im Schatten des mächtigen Ex-Nationalspielers Fredi Bobic, der gleich zweimal zum Manager des Jahres gekürt wurde.
Bruno Hübner ging da leer aus. Der Jährige, ein Teamplayer, hat die Eintracht dennoch zweifelsohne geprägt in dem vergangenen Jahrzehnt, gleich in seinem ersten Jahr holte er, aus Duisburg kommend, 15 neue Spieler, 18 mussten gehen.
Die Brachialrotation führte zum souveränen Wiederaufstieg. Ein Jahr später dasselbe Bild: 15 Akteure schickte er weg, 19 andere verpflichtete er.
Reichte als Aufsteiger für Rang sechs und einen Platz in Europa. Hübner hat ein engmaschiges Netzwerk gesponnen, dachte nie klein, er verhandelte mit damals hochgehandelten Trainern wie Roberto di Matteo oder Roger Schmidt.
Er hat Niko Kovac gegen alle Widerstände durchgeboxt, jenen Kovac, der sich als Retter, Erneuerer und Pokalsiegtrainer erweisen sollte.
Hübner hat auch Armin Veh engagiert, gleich zweimal. Veh war es, der den einst als Wunderkind gehypten Vaclav Kadlec unbedingt in Frankfurt stürmen sehen wollte.
Potenzielle Neuzugänge nimmt er mit, malt Bilder, gibt ihnen das Gefühl, wichtig zu sein, das entscheidende Puzzlestück für das Gesamtgebilde Eintracht Frankfurt zu sein.
Und auf so einen legt Eintracht Frankfurt womöglich bald keinen Wert mehr? Der Vertrag des Taunussteiners läuft aus, dann könnte es sein, dass sich die Wege trennen.
Und gerade Sportchef Bobic ist einer, der für Fluktuation steht, der im Stadtwald und am Riederwald gnadenlos umgewälzt hat, kaum ein Stein blieb seit auf dem anderen.
Bruno Hübner würde gerne weiter für die Eintracht arbeiten, in Coach Adi Hütter hat er einen Fürsprecher, der sich jetzt in moderatem Ton für den loyalen Mitarbeiter eingesetzt hat.
Sie werden mit ihm sprechen. Sportvorstand Bobic aber spielt auf Zeit, sein Plan sieht keine kurzfristige Runde mit dem Manager vor, er will die Gespräche mit Hübner erst Anfang des neuen Jahres führen.
Alle offenen Baustellen könnten irgendwann zu unnötigen offenen Flanken führen — gerade dann, wenn es sportlich mal nicht so laufen sollte.
Es ist ein Fall, in dem Brisanz steckt. Ad-Blocker deaktiviert. Jetzt abonnieren. Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem?
Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein. Eintracht-Sportdirektor angeblich vor dem Aus.
Eintracht-Sportdirektor soll angeblich ausscheiden - doch sicher ist das nicht wirklich. Am frühen Dienstagabend herrschte im Lager des Bundesligisten Eintracht Frankfurt nicht unbedingt Alarmbereitschaft, aber sehr wohl eine gewisse Aufgeregtheit und Unruhe.
Keine Sensation, aber doch eine Überraschung, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Die Frage, die sich aufdrängt: Ist das Aus des Mannes, der sich seine Meriten verdient und den Traditionsverein auf Vordermann gebracht hat, tatsächlich schon beschlossene Sache?
Eintracht Frankfurt hat auf offizielle FR-Anfrage vehement dementiert. Substanzlos sei der Artikel, erklärte ein Sprecher.
Das deckt sich mit Informationen dieser Zeitung. Demnach sind mit dem langjährigen Sportdirektor definitiv noch keine Gespräche über seine Zukunft geführt worden, genauso wenig ist ihm bisher mitgeteilt worden, dass man auf seine Dienste ab dem kommenden Sommer keinen Wert mehr lege.
Erst wurde Sebastian Zelichowski ins Rennen geschickt. Die Frage, die sich aufdrängt: Ist das Aus des Mannes, Hübner Eintracht Frankfurt sich seine Meriten verdient und den Traditionsverein auf Vordermann gebracht hat, tatsächlich schon beschlossene Sache? Die Tendenz könnte dahin gehen, dass der für Fluktuation bekannte Sportchef Bobic eine Veränderung herbeiführen und für frischen Wind sorgen wird. Eintracht-Sportdirektor angeblich vor dem Aus. Am frühen Dienstagabend herrschte im Match And Merge des Bundesligisten Eintracht Frankfurt nicht unbedingt Alarmbereitschaft, aber sehr wohl eine gewisse Aufgeregtheit und Unruhe. Ein Jahr später dasselbe Bild: 15 Akteure schickte er weg, 19 andere verpflichtete er. Kommentare Alle Kommentare anzeigen. Jetzt einloggen. Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein. Er hat Niko Kovac gegen Shooter Spiele Online Widerstände durchgeboxt, jenen Kovac, der sich als Retter, Erneuerer und Pokalsiegtrainer erweisen sollte. Das deckt Paysafecard Teilweise Einlösen mit Informationen dieser Zeitung. Wie sieht seine Zukunft aus? Er denkt strategisch, ist ein extrem kluger Kopf, reflektierend, abwägend, eloquent.





0 Kommentare